Fenderleinen
Nach einer ausgiebigen Bootstour geht es zurück zum Liegeplatz. Wer ein Boot besitzt, hütet es wie seinen Augapfel. Im Hafen oder an der Anlegestelle lauern jedoch einige Gefahren für den Gelcoat. Wenn Sie nicht ausreichend Platz zum Nachbarboot oder der Hafenmauer lassen, können unliebsame Kratzer entstehen. Um Schäden zu vermeiden, werden in den zu schützenden Bereichen Fender ausgebracht. Die Fender werden an Reling, Boot oder Steg befestigt und schützen so Ihr Boot vor Stößen und Dellen sowie Kratzern im Lack. Die Fenderleine übernimmt dabei die Aufgabe, den Fender optimal zu positionieren oder je nach Bedarf horizontal aufzuhängen. Wenn Sie neben dem richtigen Seil noch auf der Suche nach Segelbedarf oder Yachttauwerk sind, werden Sie hier definitiv fündig.
Welche Vorzüge hat eine Fenderleine von Tauwerk.de?
Fenderleinen sind unverzichtbar an Bord. Damit sich Fender nicht losreißen, haben wir uns in Bezug auf das Leinen-Material für zuverlässige Werkstoffe entschieden. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Polypropylen und Polyester-Leinen. Außerdem können Sie zwischen gedrehten Exemplaren und Kern-Mantel-Fenderleinen wählen. Aus Polyester geflochtene Seile punkten vor allem durch ihre Robustheit und Flexibilität. Die BSS Navigator allround besteht aus Polypropylen und ist daher schwimmfähig, was sich beim Wieder-Auffischen verlorener Fender als vorteilhaft erweist. Wir empfehlen, auf die jeweilige Situation angepasst Längen zwischen 1,2 bis 2,5 Metern, um den Fender optimal zu stabilisieren. Die UV-beständigen und griffigen Leinen gehören zu jedem guten Bootsinventar. Ebenso unsere Ankerleinen, Schleppleinen und Festmacher.
Fenderleinen: Individuell auf Ihre Wünsche angepasst
Bei uns finden Sie die Fenderleine, die zu Ihren Vorstellungen passt, maßgenau angefertigt. Wir bieten die qualitativ hochwertigen Leinen in verschiedenen Durchmessern an. Je nach Wunsch können Sie diese gemäß Ihrer Bedürfnisse auswählen. Wir schneiden jede Leine auf Ihr Wunschmaß zu. Nutzen Sie gern unser Angebot und bestellen Sie die Fenderleine samt eingespleißter Schlaufe. Auf diese Weise können Sie die Leine im Handumdrehen am Fender anbringen und von Bord gehen. Je nach Leinenmodell haben Sie die Wahl zwischen mehreren Farbkombinationen. Ob Weiß-Gelb, Weiß-Rot, Weiß-Blau oder Weiß-Grün – mit der richtigen Farbe passt sich die Fenderleine optimal an das äußere Erscheinungsbild Ihres Bootes an.
Wie befestige ich die Leine sicher am Fender?
Die gängigsten Befestigungsknoten, um den Bootsfender mit der Fenderleine zu verbinden, sind Palstek oder Roringstek. Mit der Fenderleine wird dann der Fender an Reling, Handlauf, Wanten oder auch Klampen angebracht. Hierzu wird am besten der Webleinstek verwendet. Dieser Knoten wird auch als Fenderknoten bezeichnet. Achten Sie darauf, dass der Knoten mit Slip geknotet wird. Andernfalls kann es passieren, dass der Stek sich zu fest zusammenzieht und sich nur schwer wieder lösen lässt. Damit der Knoten sicher hält, sichern Sie ihn durch zwei halbe Schläge zusätzlich ab.