Sisalseil aus natürlichen Fasern
Obwohl die Sisalfaser erst seit dem 19. Jahrhundert genutzt wird, gelang ihr doch schnell eine Verbreitung nicht nur im ländlichen Bereich. In der Seefahrt fand Sisal lange in Form von Tauen und Seilen Verwendung, ist heute bei der Herstellung von Fallen und Schoten aber von modernen Kunstfasern abgelöst worden. In vielen anderen dekorativen und praktischen Bereichen wird die Naturfaser hingegen noch immer gern verwendet. Sisal wird aus den Fasern der Blätter der Sisal-Agave hergestellt und wegen seiner Robustheit und Natürlichkeit geschätzt. Und auch heute gilt: Wer sich für die Verwendung von Sisalseilen entscheidet, handelt umweltbewusst.