Klettern & Turnen
Seit Generationen übt die Strickleiter einen besonderen Reiz aus: Ist es die Nähe zu den alten großen historischen Segelschiffen, verbunden mit der Fantasie, als Matrose in salziger Luft im Rigg herum zu turnen? Oder ist es die Leichtigkeit, das schnelle Transportieren, verbunden mit dem Gedanken, schnell Hindernisse zu überwinden?
Strickleiter: Klettern als Herausforderung
Wer denkt, eine Strickleiter genauso locker wie eine feste Leiter erklimmen zu können, wird vielleicht schnell eines Besseren belehrt! Durch die Befestigung an einem Punkt dreht sich diese natürlich besonders leicht! Die stabilen Trittstufen aus massivem Holz bieten dem Fuß natürlich super Halt, aber: die Verbindungsseile sind flexibel! Mit etwas Übung bietet diese Leiterart für - große und kleine - Kinder ein Menge Spaß und Herausforderung!
Strickleiter oder Kletterseil?
Die minimalistischste Art, Höhe zu überwinden, ist das Seil. Schon immer wurden Menschen bewundert, die mit scheinbarer Leichtigkeit Seile herauf turnen und genauso sicher wieder herunterkommen! Besonders beliebt ist auch das Schwingen und Schaukeln! An einem Punkt aufgehängt, schwingen Kletterseile prima zu allen Seiten! Ein tolles Spielvergnügen! Im Spielbereich lassen sich Strickleitern und Kletterseile ideal kombinieren! Nebeneinander aufgehängt können Kinder prima miteinander um die Wette klettern!
Hochwertiges Material
Obwohl die Leitern und Seile einen rustikalen Charme haben, sind die Produkte auf dem aktuellen Stand der Technik! Optisch kaum zu unterscheiden, kommen bei den Seilen statt verrottender Naturfaser eine hochwertige Kunstfaser zum Einsatz. Bei der Fertigung wird sogar die griffige Haptik von Naturseilen erreicht! Keine Frage: Die Kunstfasern sind witterungsfest und damit auch besonders langlebig! Die Befestigungsringe aus Stahl und die Sprossen der Leitern aus massivem Holz runden die Sicherheit und Natürlichkeit der Geräte ab!